ATE Überwurfschraube M10x1,0 mm
Geeignet für:Bremsleitungen mit 4,75 mm Durchmesser
Bördelform:F
Gewinde:M10x1,0 mm
Länge:16,7 mm
Bohrung:5,2 mm
Schlüsselweite:11 mm
stahlbus Kappe - Groove - Alu schwarz für Stahlbus-Entlüfterschrauben
- CNC-Präzisionsdrehteil aus eloxiertem Aluminium mit Silokoneinsatz für dichten und festen Sitz.
- veredelt den Look
- schützt den innenliegenden O-Ring Ihrer innovativen Stahlbus-Entlüfterschraube
- ausschließlich passend für Stahlbus-Entlüfterschrauben
Ein bisschen Pflege zeigt auch bei kleinen Teilen große Wirkung,
also bitte nicht vergessen nach dem erfolgreichen Entlüften der Bremse / Kupplung die letzten Tropfen Bremsflüssigkeit abzuwischen und die Schutzkappe aufzuziehen.
Nur die stahlbus Schutzkappe Groove ist lang genug, um den innen liegenden O-Ring der innovativen Stahlbus-Entlüfterschraube zu schützen.
Die alten Gummikappen sind nicht nur hässlich sondern auch zu kurz.
Folgende Farben sind ebenfalls erhältlich:
natur (passt optisch nicht zur Stahl-Variante)
rot
grün
anthrazit
gold
vernickelt (passt optisch nicht zur Titan-Variante)
Hinweis:
Die Farben rot, grün und blau können bei extremer Wärmeeinwirkung geringfügig die Farbe ändern.
Diese stellen keinen Reklamationsgrund dar.
Diese Kappe passt nur auf die originale Stahlbus-Entlüfterschraube.
stahlbus Kappe - Groove - Alu rot für Stahlbus-Entlüfterschrauben
- CNC-Präzisionsdrehteil aus eloxiertem Aluminium mit Silokoneinsatz für dichten und festen Sitz.
- veredelt den Look
- schützt den innenliegenden O-Ring Ihrer innovativen Stahlbus-Entlüfterschraube
- ausschließlich passend für Stahlbus-Entlüfterschrauben
Ein bisschen Pflege zeigt auch bei kleinen Teilen große Wirkung,
also bitte nicht vergessen nach dem erfolgreichen Entlüften der Bremse / Kupplung die letzten Tropfen Bremsflüssigkeit abzuwischen und die Schutzkappe aufzuziehen.
Nur die stahlbus Schutzkappe Groove ist lang genug, um den innen liegenden O-Ring der innovativen Stahlbus-Entlüfterschraube zu schützen.
Die alten Gummikappen sind weder optisch ansehnlich noch lang genug, um den Dichtring wirksam zu schützen.
Folgende Farben sind ebenfalls erhältlich:
natur (passt optisch nicht zur Stahl-Variante)
rot
grün
anthrazit
gold
vernickelt (passt optisch nicht zur Titan-Variante)
Hinweis:
Die Farben rot, grün und blau können bei extremer Wärmeeinwirkung geringfügig die Farbe ändern.
Diese stellen keinen Reklamationsgrund dar.
Diese Kappe passt nur auf die originale Stahlbus-Entlüfterschraube.
1x Sport-Bremsbacken Satz für eine Achse
- vorne und hinten verwendbar
- geschlitzte Belagoberfläche für bessere Spahn und Wasserableitung
- aus leichten im Hochdruck-Einspritzverfahren gefertigten Aluminium-Belagträgern
- Durchmesser 120 - 124mm je nach Verwendung der Zwischenlagen.
Lieferumfang:
- 2 Bremsbacken
- 2 Zwischenlagen
- 2 Sicherungsklips
- 1 Feder
stahlbus Kappe - Groove - Alu silber (alu natur) für Stahlbus-Entlüfterschrauben
- CNC-Präzisionsdrehteil aus eloxiertem Aluminium mit Silokoneinsatz für dichten und festen Sitz.
- veredelt den Look
- schützt den innenliegenden O-Ring Ihrer innovativen Stahlbus-Entlüfterschraube
- ausschließlich passend für Stahlbus-Entlüfterschrauben
Ein bischen Pflege zeigt auch bei kleinen Teilen große Wirkung,
also bitte nicht vergessen nach dem erfolgreichen Entlüften der Bremse / Kupplung die letzten Tropfen Bremsflüssigkeit abzuwischen und die Schutzkappe aufzuziehen.
Nur die stahlbus Schutzkappe Groove ist lang genug, um den innenliegenden O-Ring der innovativen Stahlbus-Entlüfterschraube zu schützen.
Die alten Gummikappen sind nicht nur hässlich sondern auch zu kurz.
Folgende Farben sind ebenfalls erhältlich:
natur (passt optisch nicht zur Stahl-Variante)
rot
grün
anthrazit
gold
vernickelt (passt optisch nicht zur Titan-Variante)
Hinweis:
Die Farben rot, grün und blau können bei extremer Wärmeeinwirkung geringfügig die Farbe ändern.
Diese stellen keinen Reklamationsgrund dar.
Diese Kappe passt nur auf die originale Stahlbus-Entlüfterschraube.
TRW Führungshülsensatz für die Vorder- oder Hinterachse
Der Führungshülsensatz beinhaltet alle notwendigen Komponenten, die man benötigt, um beschädigte Hülsen austauschen zu lassen.
Neben den entsprechenden Ersatzhülsen umfasst der Reparatursatz auch die passenden Schutzhüllen.
Die Einbauposition ist hersteller- oder modellabhängig. Siehe Fahrzeugverwendungsliste.
Hauptbremszylinder Reparatursatz
- Enthält alle zur Reparatur des Hauptbremszylinders benötigten Teile
- Erzatzteile in Erstausrüterqualität
- Made in Japan
Bremssattel-Reparatursatz von Tourmax
Made in Japan
- Enthält alle zur Reparatur der Bremssättel benötigten Teile
- für zwei Bremssättel vorne
- inklusive Spezialfett
All Balls Racing Reparatursatz für den Hauptbremszylinder
Enthält alle Teile, die zur Reparatur benötigt werden, wie:
Manschetten, Dichtringe, Faltenbalg, Feder, Spreng- und O-Ringe.
Lieferumfang siehe Artikelbild
stahlbus Schnell-Entlüfterschraube M8x1.25x16mm mit integriertem Entlüftungsventil und passender Ventilkappe
- CNC-Präzisionsdrehteil aus vernickeltem Stahl
- Gewindetyp: M8x1.25
- Gewindesteigung: 1,25mm
- Gewindelänge mit Konus: 16mm
- Einhandbedienung ohne fremde Hilfe
- mit ausführlicher bebilderter Bedinungsanleitung
- geprüft vom TÜV Rheinland
- Keine ABE oder Eintragung erforderlich!
- inklusive hochwertiger stahlbus Ventilkappe aus eloxiertem Aluminium (siehe Produktbild)
Funktionsweise / Bild4:
A - Zuerst das Oberteil des Ventils 1 mit einer halben Umdrehung öffnen.
Somit erhält die Kugel 2 einen Spielraum nach oben, der für den weiteren Ablauf wichtig ist.
B - Anschließend den Bremshebel solange bewegen, bis mit der Bremsflüssigkeit alle Luftblasen aus der Bremsleitung gepumpt worden sind.
Mit Betätigung des Bremshebels 3 wird durch den entstehenden Druck das Rückschlagventil (Kugel 2) geöffnet und die Luftblasen 5 werden aus der Bremsleitung gepumpt.
Sobald man den Bremshebel loslässt, ist kein Druck mehr vorhanden und die Kugel verschließt mit Hilfe der Feder die Öffnung.
Somit kann keine Luft in die Bremsanlage eindringen, sondern nur ausgestoßen werden.
C - Danach das Ventil mit einer halben Umdrehung wieder schließen.
Die Kugel wird wieder gesichert und hält die Öffnung verschlossen.
Wichtig: Den Ausgleichsbehälter 6 wieder auffüllen
Herstellerbeschreibung:
Das stahlbus®-Entlüftungsventil besteht aus zwei Teilen mit einer Rückschlagfunktion.
Beim Entlüften und Befüllen wird nur das Oberteil des Ventils gelöst, in das eine O-Ring-Dichtung integriert ist.
Dadurch kann weder Luft noch Brems- oder Hydraulikflüssigkeit durch das geöffnete Gewinde gelangen.
Weiterhin entfällt durch das Rückschlagventil das sonst fehleranfällige synchrone Auf- und Zudrehen.
Bei Druckabfall schließt das stahlbus®-Entlüftungsventil selbstständig bis zum nächsten Pumpvorgang.
So ist der gesamte Entlüftungsvorgang in wenigen Minuten erledigt. Ganz allein, ohne Hilfe. Hartnäckige Luftbläschen werden durch den Volumenstrom mitgerissen und aus dem System gespült.
Das stahlbus®- Entlüftungsventil wurde von der TÜV Rheinland Group auf Herz und Nieren geprüft.
Mit besten Ergebnissen.
Denn die Bremsflüssigkeit ist genauso entscheidend für den Bremsvorgang, wie Bremsbeläge und Bremsscheiben!
Die teuerste und modernste Bremsanlage macht keinen Sinn, wenn Luft im System ist.
Hinweis:
zur Montage wird ein Drehmomentschlüssel benötigt!
Die in der Anleitung angegebenen Anzugsmomente müssen präzise eingehalten werden!
Arbeiten an der Bremsanlage dürfen nur von ausgebildeten und autorisierten Fachleuten durchgeführt werden!
stahlbus Schnell-Entlüfterschraube M8x1.25x16mm mit integriertem Entlüftungsventil und passender Ventilkappe
- CNC-Präzisionsdrehteil aus vernickeltem Stahl
- Gewindetyp: M8x1.25
- Gewindesteigung: 1,25mm
- Gewindelänge mit Konus: 16mm
- Einhandbedienung ohne fremde Hilfe
- mit ausführlicher bebilderter Bedinungsanleitung
- geprüft vom TÜV Rheinland
- Keine ABE oder Eintragung erforderlich!
- inklusive hochwertiger stahlbus Ventilkappe aus eloxiertem Aluminium (siehe Produktbild)
Funktionsweise / Bild4:
A - Zuerst das Oberteil des Ventils 1 mit einer halben Umdrehung öffnen.
Somit erhält die Kugel 2 einen Spielraum nach oben, der für den weiteren Ablauf wichtig ist.
B - Anschließend den Bremshebel solange bewegen, bis mit der Bremsflüssigkeit alle Luftblasen aus der Bremsleitung gepumpt worden sind.
Mit Betätigung des Bremshebels 3 wird durch den entstehenden Druck das Rückschlagventil (Kugel 2) geöffnet und die Luftblasen 5 werden aus der Bremsleitung gepumpt.
Sobald man den Bremshebel loslässt, ist kein Druck mehr vorhanden und die Kugel verschließt mit Hilfe der Feder die Öffnung.
Somit kann keine Luft in die Bremsanlage eindringen, sondern nur ausgestoßen werden.
C - Danach das Ventil mit einer halben Umdrehung wieder schließen.
Die Kugel wird wieder gesichert und hält die Öffnung verschlossen.
Wichtig: Den Ausgleichsbehälter 6 wieder auffüllen
Herstellerbeschreibung:
Das stahlbus®-Entlüftungsventil besteht aus zwei Teilen mit einer Rückschlagfunktion.
Beim Entlüften und Befüllen wird nur das Oberteil des Ventils gelöst, in das eine O-Ring-Dichtung integriert ist.
Dadurch kann weder Luft noch Brems- oder Hydraulikflüssigkeit durch das geöffnete Gewinde gelangen.
Weiterhin entfällt durch das Rückschlagventil das sonst fehleranfällige synchrone Auf- und Zudrehen.
Bei Druckabfall schließt das stahlbus®-Entlüftungsventil selbstständig bis zum nächsten Pumpvorgang.
So ist der gesamte Entlüftungsvorgang in wenigen Minuten erledigt. Ganz allein, ohne Hilfe. Hartnäckige Luftbläschen werden durch den Volumenstrom mitgerissen und aus dem System gespült.
Das stahlbus®- Entlüftungsventil wurde von der TÜV Rheinland Group auf Herz und Nieren geprüft.
Mit besten Ergebnissen.
Denn die Bremsflüssigkeit ist genauso entscheidend für den Bremsvorgang, wie Bremsbeläge und Bremsscheiben!
Die teuerste und modernste Bremsanlage macht keinen Sinn, wenn Luft im System ist.
Hinweis:
zur Montage wird ein Drehmomentschlüssel benötigt!
Die in der Anleitung angegebenen Anzugsmomente müssen präzise eingehalten werden!
Arbeiten an der Bremsanlage dürfen nur von ausgebildeten und autorisierten Fachleuten durchgeführt werden!
stahlbus Schnell-Entlüfterschraube M8x1.25x16mm mit integriertem Entlüftungsventil
- CNC-Präzisionsdrehteil aus vernickeltem Stahl
- Gewindetyp: M8x1.25
- Gewindesteigung: 1,25mm
- Gewindelänge mit Konus: 16mm
- Einhandbedienung ohne fremde Hilfe
- mit ausführlicher bebilderter Bedinungsanleitung
- geprüft vom TÜV Rheinland
- Keine ABE oder Eintragung erforderlich!
- optional Schutzkappe aus Alu in verschiedenen Farben erhältlich
Funktionsweise / Bild4:
A - Zuerst das Oberteil des Ventils 1 mit einer halben Umdrehung öffnen.
Somit erhält die Kugel 2 einen Spielraum nach oben, der für den weiteren Ablauf wichtig ist.
B - Anschließend den Bremshebel solange bewegen, bis mit der Bremsflüssigkeit alle Luftblasen aus der Bremsleitung gepumpt worden sind.
Mit Betätigung des Bremshebels 3 wird durch den entstehenden Druck das Rückschlagventil (Kugel 2) geöffnet und die Luftblasen 5 werden aus der Bremsleitung gepumpt.
Sobald man den Bremshebel loslässt, ist kein Druck mehr vorhanden und die Kugel verschließt mit Hilfe der Feder die Öffnung.
Somit kann keine Luft in die Bremsanlage eindringen, sondern nur ausgestoßen werden.
C - Danach das Ventil mit einer halben Umdrehung wieder schließen.
Die Kugel wird wieder gesichert und hält die Öffnung verschlossen.
Wichtig: Den Ausgleichsbehälter 6 wieder auffüllen
Herstellerbreschreibung:
Das stahlbus®-Entlüftungsventil besteht aus zwei Teilen mit einer Rückschlagfunktion.
Beim Entlüften und Befüllen wird nur das Oberteil des Ventils gelöst, in das eine O-Ring-Dichtung integriert ist.
Dadurch kann weder Luft noch Brems- oder Hydraulikflüssigkeit durch das geöffnete Gewinde gelangen.
Weiterhin entfällt durch das Rückschlagventil das sonst fehleranfällige synchrone Auf- und Zudrehen.
Bei Druckabfall schließt das stahlbus®-Entlüftungsventil selbstständig bis zum nächsten Pumpvorgang.
So ist der gesamte Entlüftungsvorgang in wenigen Minuten erledigt. Ganz allein, ohne Hilfe. Hartnäckige Luftbläschen werden durch den Volumenstrom mitgerissen und aus dem System gespült.
Das stahlbus®- Entlüftungsventil wurde von der TÜV Rheinland Group auf Herz und Nieren geprüft.
Mit besten Ergebnissen.
Denn die Bremsflüssigkeit ist genauso entscheidend für den Bremsvorgang, wie Bremsbeläge und Bremsscheiben!
Die teuerste und modernste Bremsanlage macht keinen Sinn, wenn Luft im System ist.
Hinweis:
zur Montage wird ein Drehmomentschlüssel benötigt!
Die in der Anleitung angegebenen Anzugsmomente müssen präzise eingehalten werden!
Arbeiten an der Bremsanlage dürfen nur von ausgebildeten und autorisierten Fachleuten durchgeführt werden!
23,84 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Bitte warten Sie einen Moment. Ihr Fahrzeug wird gerade geladen.